Startseite / Beschreibungen / Hasbro Playsets / Nevarro Cantina

Beschreibung

Nevarro Cantina



Setinfo

Die Nevarro Cantina war erstmals in dem ersten Kapitel der Live Action Serie The Mandalorian zu sehen als Din Djarin auf Greef Karga trifft. Auch in den Kapiteln 3, 7 und 8 spielt sie eine Rolle. Im achten Kapitel die Cantina Schauplatz des großen finalen Kampfes zwischen dem Mandalorianer und seinen Freunden und Moff Gideon und seinen Sturmtruppen.

Bild Hasbro 2021

Gestaltung

Breite bis 45 cm
Höhe 17,2 cm
Gewicht 334 g

Das Set besteht aus drei Wänden, die Dank einfacher Steckverbindungen leicht miteinander verbunden werden können, einem alleinstehenden Tresen und diversem Zubehör. Schrauben o.ä. ist also nicht notwendig, um für einen einigermaßen festen Halt zu sorgen. Neben der langen Rückwand sind eine kleinere Seitenwand und ein halber Bogen in dem Set enthalten.

Komplettiert wird die Cantina durch den Tresen, der nicht mit den anderen Teilen verbunden wird. Aufgrund der Steckverbindungen lassen sich die Wände in drei Kombinationen aufstellen. Mit einem weiteren Set kann man die Cantina zudem vergrößern und weitere Kombinationen wählen.

Ein genauer Vergleich mit der Filmkulisse ist kaum möglich, aber die 30,7 cm breite Rückwand ist gut geworden. Viele Beschädigungen und Unebenheiten wurden eingearbeitet, was die Wand alt und abgenutzt aussehen lässt. Und auch die Leitungen und die herunterhängenden Behälter sehen gut aus. Die Behälter und die Leitungen können auch abgenommen werden, um beim Kauf eines zweiten Sets eine Wand ohne Tresen darstellen zu können. Die dadurch zum Vorschein kommenden rechteckigen Löcher sind so angeordnet, dass sie den Anschein erwecken, dass sie als Gestaltung der Wand dienen und nicht als Halterungen.

An den Seiten befinden sich die Verbindungen zu den anderen Wänden. Auf der linken Seite sind es drei Löcher und auf der rechten drei Stifte, die die Verbindungen herstellen. Die Wände sehen toll aus, allerdings ist der Kunststoff sehr leicht und biegsam.

Wer an das siebte und achte Kapitel der Serie denkt, erinnert sich sofort an den Kampf, den der Mandalorianer und seine Gefährten aus den Räumen der Cantina gegen die imperialen Truppen führen mussten. Moff Gideon ließ seine Truppen durch das breite schmale Fenster auf seine Gegner schießen, wodurch die Cantina schwer beschädigt wurde. Hasbro hat dies nicht außer Acht gelassen und ein besonderes Feature eingebaut. Das Fenster ist aus Pappe und auf der Rückseite mit zwei drehbaren Halterungen befestigt. Diese lässt sich drehen und somit auch das beschädigte Fenster darstellen. Aber warum aus Pappe? Diese ist zwar sehr fest und stabil aber Pappe ist schmutz- und feuchtigkeitsanfällig und kann irgendwann dann doch mal verbiegen. Und es wäre durchaus möglich gewesen, dieses Element auch aus Kunststoff herzustellen. Aber die Idee des drehbaren Fensters ist nahezu genial.

Die kleine Seitenwand ist 12,5 cm breit und kann auf beiden Seiten der Rückwand oder dem halben Torbogen angebracht werden. Die Oberfläche ist genauso gestaltet wie die der großen Rückwand. Zudem wurde eine Tür eingesetzt, die leider auch nur aus Pappe ist und mit dem selben Mechanismus befestigt wird, wie das große Fenster. Dass Hasbro sich hier auch für Pappe entschieden hat, ist sehr schade zumal man es bei dem Tantive IV Corridor noch anders gemacht hat. Man kann sich somit auch nur für eine geschlossenen oder geöffnete Tür entscheiden ohne die Tür bewegen zu können. Einfach ein wenig breiter bauen und der selbe Mechanismus wie beim Tantive IV Playset hätte Platz gehabt. Und da die Pappe nur oben befestigt wird, kann man sie unten leicht rausdrücken. Die Schalttafel auf der linken Seite ist modelliert, die Schalter selber sind nur durch einen Aufkleber dargestellt.

Als dritte und letzte Wand ist der 10,3 cm breite halbe Torbogen der an der Rückwand und der Seitenwand befestigt werden kann. Die Oberfläche ist natürlich genauso gestaltet wie die beiden anderen Wände.

Vervollständigt wird das Set von dem 15 cm breiten Tresen, der freistehend aufgestellt wird. Auf der Rückseite befinden sich zwei Fächer, in die man das Zubehör legen kann. Die braune Fläche hat aufgrund der Falten an den Kanten eine gewisse Lederoptik. Leider ist der Tresen nicht optimal ausbalanciert und kann leicht nach vorne kippen.

Leider lässt sich das Playset nur von der Innenseite verwenden, da die Außenseiten überhaupt nicht dargestellt sind. Was nützt es, wenn ich die Fenster zwar austauschen aber keine Truppen von außen aufstellen kann, da diese quasi einer Filmkulisse gegenüberstehen?

Punkte Gestaltung


Farbgebung

Die Grundfarbe aller Teile ist Hellbraun. Die Teile wurden gleich in der Farbe hergestellt, sodass kein Farbauftrag notwendig war. Die Wände sind aber zu sauber. Hasbro hat keinerlei Verschmutzungen aufgetragen. Die Wände sehen aufgrund der Modellierung alt aus wegen der Farbe aber wie frisch gestrichen. Verschmutzungen oder besser gesagt Kampfspuren sind aber immerhin auf der Pappe für das große Fenster zu finden.

Und auch der Tresen ist komplett sauber. Gerade bei den Rillen auf der Vorderseite hätte man Verschmutzungen auftragen können.

Punkte Farbgebung


Zubehör

Das Zubehör besteht aus insgesamt neunzehn Teilen, die teilweise zusammengesetzt werden müssen. Und so kann man zwei Hocker, zwei Becher, eine blaue Flasche, zwei Kombinationen aus Flaschen und Gläsern und drei Behälter mit flüssigem Inhalt auf, neben und in den Tresen stellen. Die beiden Becher sind mit schon auf seltsame Weise abhanden gekommen, sodass ihr sie auf den Bildern nicht finden werdet!

Das Zubehör ist gut geworden. Keine einfachen und einfarbigen Teile sondern schon Equipment, das sich sehen lassen kann. Lediglich die Sauberkeit lässt Spielraum für Kritik. Aber warum sind es nur zwei Hocker? Bei dem langen Tresen wären vier angebracht gewesen.

Punkte Zubehör


Extras

Es gibt keine Extras wie Licht- und Soundeffekte. Ich warte noch auf den Tag, an dem Hasbro die LED-Technik nutzt und uns wie bei einem Set wie diesem eine beleuchtete Bedienungstafel an der Tür präsentiert.

Wie es bei der Vintage Collection üblich ist, wurde auch hier eine Actionfigur beigelegt. Der  Imperial Death Trooper (Nevarro) wird auf einer Vintage Collection-Karte geliefert und hat die laufende Nummer VC220. Wer seine Sammlung also komplettieren will, kommt an diesem Playset kaum vorbei. Die Figur ist ein Repack des Imperial Death Troopers aus der Black Series von 2016, die 2018 auch in der Vintage Collection (VC127) mit dem Rogue One-Logo veröffentlicht wurde. Die Kombination aus Schulterpanzer und Geschirr wurde aber weggelassen. Der SE-14 Blaster und das Blastergewehr als Zubehör sind aber geblieben.

Auch wenn eine Actionfigur als Extra immer toll ist, so ist die Verwendung eines Repacks und dann auch noch in der selben Collection keine gute Lösung. Man hätte hier auch z.B. Greef Karga wählen können.

Hasbro 2021

Bild Hasbro 2021

Punkte Extras

Gesamtwertung 5,75 Punkte

Sammler werden bei diesem Set so oder so zuschlagen. Aber Hasbro hat es sich hier sehr einfach gemacht. Leichter, biegsamer Kunststoff und eine fehlende ordentliche Farbgebung ziehen das Gesamtergebnis nach unten. Außerdem hat man Pappe anstatt Kunststoff verwendet und auf einfache Lösungen gesetzt anstatt den Fans ein ordentliches Playset zu liefern. Eine bewegliche Tür wäre das Mindeste gewesen. Und auch wenn das Zubehör und die beigelegte Actionfigur toll sind, so hätte man vier anstatt nur zwei Hocker beilegen müssen.

Der Preis ist mit durchschnittlich 70,- € deutlich zu hoch. Wenn man 20,- € für den Imperial Death Trooper abzieht, bleiben immer noch 50,- € für ein günstig hergestelltes Playset, das höchstens 30,- € kosten dürfte. Ich würde für den Trooper sogar nur 10,- € abziehen, da es sich um ein Repack handelt.

Die Nevarro Cantina wurde bewertet von: Andreas Windu

Bilder wenn nicht anders gekennzeichnet von StarWars-Descriptions.com