Startseite / Beschreibungen / Hasbro Large Vehicles / TVC AT-AT
Der All Terrain Armored Transport (kurz AT-AT), auch Imperialer Läufer genannt, war ein von der Großen Armee der Republik und dem Galaktischen Imperium eingesetzter, schwer bewaffneter Kampfläufer, welcher sich auf vier Beinen fortbewegte. Die stark gepanzerte Kampfmaschine war somit in der Lage sich nahezu auf jeglichem Terrain fortzubewegen, um am Ziel Truppenverbände abzusetzen und mit ihren Bordwaffen dem Feind Tod und Vernichtung zu bringen.
Allgemeines |
||
Hersteller | Kuat-Triebwerkswerften | |
Klasse |
schwerer Kampfläufer |
|
Technische Daten | ||
Länge | 20,6 Meter | |
Breite | 5 Meter | |
Höhe | 22,5 Meter | |
Höchstgeschwindigkeit | 60 km/h | |
Antrieb | 2 KDY-FW62 | |
Bewaffnung | 2 mittlere Taim & | |
Bak FF-4 Repetierblaster | ||
2 schwere Taim & | ||
Bak MS-1 Laserkanonen | ||
Kapazitäten | ||
Crew |
1 Pilot | |
1 Schütze | ||
1 Kommandant | ||
Passagiere |
40 Soldaten |
|
oder |
||
5 Speederbikes | ||
oder | ||
2 AT-ST (im zerlegten Zustand) | ||
|
||
Nutzung | ||
Zugehörigkeit | Galaktische Republik | |
Galaktisches Imperium |
Gestaltung | 09 Punkte | ||
Farbgebung | 07 Punkte | ||
Beweglichkeit |
|
10 Punkte | |
Extras | 08 Punkte |
Mit 8,5 Punkten landet der AT-AT im Mittelfeld der bisher von uns bewerteten Large Vehicles. Er hätte locker das beste werden können, wenn Hasbro den Europäern nicht die Phrasen
vorenthalten und ein bisschen mehr Arbeit in die Kolorierung gesteckt hätte. Aber der Walker ist ein absolut tolles Fahrzeug geworden, bei dem Hasbro viele tolle Spielmöglichkeiten eingebaut und
zudem Schwächen des alten AT-AT ausgemerzt hat.
Ich glaube mit dem neuen AT-AT macht das Nachspielen des Hoth-Szenarios wahnsinnig viel Spaß.
Der Walker sollte in keiner Sammlung fehlen und Kinder werden ihren Spaß mit ihm haben.
Nach dem AT-TE, dem Millennium Falcon und dem Clone Turbo Tank präsentierte Hasbro auf der Toy Fair 2010 mit dem AT-AT das vierte Large Vehicle.
Zuletzt erschien 2006 der Endor AT-AT in der The Saga Collection, der ein Repaint des The Power of the Force AT-AT von 1997 war. Beide unterschieden sich nur wenig von dem Vintage Kampfläufer von
1981. Ein Update war also schon lange erforderlich. Dass sich Hasbro entschieden hat, den AT-AT komplett neu und vor allem viel größer zu bauen, erfreute Sammler und Kinder gleichermaßen.
Und nur soviel vorweg: Hasbro hat einen super Job gemacht.
Da die Beschreibung für eine Seite zu lang ist, haben wir die einzelnen Kategorien getrennt:
Der AT-AT wurde bewertet von: Andreas Windu
Bilder von StarWars-Descriptions.com